NEU: EWIG DAS GRAU von Juergen Arne Klein
30. November – 15. Dezember 2018 | o.T./o.N.
Die Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern hat nunmehr im 6. Jahr Künstler aus dem In- und Ausland zu der Ausstellung o.T./o.N. (ohne Titel / ohne Namen) eingeladen. Einheitspreis 120,- € je Blatt. Eröffnung: Fr. 30. November 2018 Fuchsbau, Karl-Marx-Str. 35, Kaiserslautern |
16. November – 3. Dezember 2018 |
![]() ![]() |
15. September – 31. Oktober 2018 |
FLUX4ART – Die neue Landeskunstschau
![]()
b-05 Kunst- und Kulturzentrum Association e.V Eröffnung mit Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Salvatore Barbaro am 15.9. um 16.00 Uhr http://www.flux4art.de/kuenstler-innen/michael-volkmer/
|
13.September – 14.Oktober 2018 |
DAS LACHEN BLIEB IHM IM HALSE STECKEN –
IRONIE UND HUMOR IN DER AKTUELLEN KUNST
![]() El Ego
Pavel Miguel Klaus Staeck Michael Volkmer Daniel Wagenblast Andreas WelzenbachKunstraum Neureut e.V. Kirchfeldstraße 122 76149 Karlsruhe-NeureutEröffnung: Do.13.9.2018 um 19.00 Uhr, Einführung: Jens Andres |
14. Juli – 19. September 2018 | ANONYME ZEICHNER 2018
Eröffnung 13. Juni 18 Uhr |
15. Juni – 16. Juli 2018 | Sommer – Mixtape 2018
|
17.-24.Juni 2018 | Himmel voller Geigen
Lichtinstallation zum Inselsommer Ludwigshafen Künstlergespräch am 18.Juni um 18 Uhr |
8.Juni – 7.Juli 2018 | 11 vom Rhein – Stift St. Florian bei Linz/A
Eröffnung 7.Juni 19 Uhr |
NEU ERSCHIENEN: | ![]() 11 vom Rhein
|
25.Mai – 3.Juni 2018 | Michael Volkmer, Neue Arbeiten
Galerie Ehemaliges Reformiertes Schulhaus |
NEU ERSCHIENEN: | Sakrale Kunst im Rhein-Neckar-Kreis
Sakrale Kunst im Rhein-Neckar-Kreis |
NEU ERSCHIENEN: | LASS UNS SPIELEN!
7 artists in 7 days, an invitation by Andrea EssweinISBN 978-3-9817798-8-2 |
21.Januar – 28. Februar 2018 | INTRUDER – Liturgy Specific Art![]() Universitätskirche, Reitgasse 2, 35037 Marburg Öffnungszeiten: tägl. 9-19 Uhr Institut für Kirchenbau und zeitgenössiche Kunst Alte Universität, Lahntor 3, 35032 MarburgÖffnungszeiten: Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-13 Uhr (Ausstellung bis Ende April) |
1. – 16. Dezember 2017 | o.T./o.N.
Einheitspreis 100,- € je Blatt. Eröffnung: Fr. 1. Dezember 2017 Fuchsbau, Karl-Marx-Str. 35, Kaiserslautern |
Filmpremiere | ![]() Strümpfe – The Supper-Artclub &
bewegte bilder berlin filmproduktion präsentieren:EWIG DAS GRAUEin Film von Juergen Arne Klein aus der Reihe MODERN ART STORIES mit Michael Volkmer D 2017 – 13 Min. – Farbe/StereoFreitag, 24.11.2017 Einlass 20 Uhr, Vorführung ca. 20:30 Uhr, Eintritt frei Galerie Strümpfe, Jungbuschstr.3, 68159 Mannheim |
11.November – 24.Dezember 2017 |
HOLY![]() artline Showroom Insel 3, 79098 Freiburg www.artline.org |
18.November 2017 – 4. Februar 2018 |
100<1000 – Hundert unter Tausend
PORT25 Raum für Gegenwartskunst Öffnungszeiten: Mi-So 11-18 |
MODERN ART STORIES – Ewig das Grau
Regie: Juergen Arne Klein |
|
6.Oktober – 24.November 2017 | OFF//FOTO 2017 – FOLKWANG #3 Natalie Richter // Hanna Zänker // Vladimir Wegener // superart.tv – Eric Carstensen & Michael VolkmerStrümpfe – The Supper Artclub Jungbuschstr. 3,68159 Mannheim Arbeitszeiten: Mittwoch & Donnerstag nach Vereinbarung Freitags von 20.00 – 02.00 Uhr (Abweichungen möglich)Telefon: 0621/86251047 www.struempfe-jungbusch.de |
30.August – 2.September 2017 | 12.EHF-Werkstatt, Cadenabbia/Italien![]() |
27.August – 24.September 2017 | Albert-Hauseisen-Preis 2017, Nominierten Ausstellung Eröffnung So. 27.8. 11 Uhr, Laudatio: Simone Maria Dietz Öffnungszeiten: Fr. 20-22 Uhr, Sa. 15-17 Uhr, So. 11-17 Uhr Zehnthaus, Ludwigstraße 26, 76751 Jockgrim ![]() |
Portrait von Susanne Kaeppele im Mannheimer Morgen vom 1.8. 2017 | |
29.April – 15.Oktober 2017 | Im Wege stehend VI. – 10 Künstler intervenieren im Stadtraum Eröfffnung: Sa 29.4., 15:30 Uhr am Schlossplatz vor dem Palais Hirsch Einführung: Dr. Dietmar Schuth, Kurator Kunstverein Schwetzingen 68723 Schwetzingen ![]() |
26.April – 2.September 2017 |
BUCH & LESEN – Künstlerbücher |
21.April – 26.Mai 2017 |
Kick it like Bacon – Kunst per Fuß geschaffen Strümpfe – The Supper Art Club |
NEUER STANDORT: |
Das Mannheimer Mahnmal zur Erinnerung an die NS-Zwangssterilisation wechselt am 28. März seinen Standort. Nachdem es ein Jahr lang am Diakonissen-Krankenhaus stand, einem der Orte, an dem in der NS-Zeit Sterilisationen gegen den Willen der Betroffenen vorgenommen worden waren, wandert das Mahnmal nun zum Fachbereich Gesundheit.
Diese Behörde war in der NS-Zeit das „Staatliche Gesundheitsamt“ und spielte bei der Zwangssterilisation eine entscheidende Rolle: die hier tätigen Ärzt*innen erfassten u. begutachteten Frauen, Männer und Jugendliche, erklärten sie als „erbkrank“ und zeigten sie beim Erbgesundheitsgericht an.
Die Patenschaft für das Mahnmal wird nun von der Eberhard-Gothein-Schule und der
Max- Hachenburg-Schule übernommen.
Festakt zur Übergabe am Dienstag, 28.3. 2017 um 10 Uhr in der Aula der Eberhard-Gothein-Schule in U2,2-4 und um 12 Uhr direkt am Mahnmal in R1,12 |
23. März – 22. April 2017 |
Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge Eröffnung: Mittwoch 22.3. um 18 Uhr, Rathaus Mainz Einführung: Marianne Grosse, Kulturdezernentin |
Buchpräsentation: |
Michael Volkmer – Nicht mehr Samstag, 04. März 2017 um 19 Uhr Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zur Präsentation der soeben erschienenen Publikation von Michael Volkmer ein. „Nicht mehr“ gibt in Wort und Bild einen Überblick über die jüngsten Projekte des Künstlers. An der Entstehung des Buches haben zahlreiche Autoren mitgewirkt, u.a. der Kunstkritiker und Honorarprofessor Hans Gercke, der an diesem Abend einen Einblick in die Arbeit Michael Volkmers geben wird. Im Anschluss möchten wir unsere Freude über das von Daria Holme gestaltete Buch mit Ihnen teilen und laden zu Getränken und Häppchen ein. Port25 – Raum für Gegenwartskunst |
Neu erschienen: |
Dokumentation der Projekte im Bellevuesaal Wiesbaden 2014-2015 ISBN 978-3-939236-24-5, 68 S. HC |
COMING SOON: |
Michael Volkmer – NICHT MEHR Katalog mit Projekten in den Bereichen Kunst im öffentlichen Raum, architekturbezogene Kunst, Installation |
Im Wettbewerb |
Gedenkort Deportationsrampe, |
15. Januar bis 26. März 2017 |
Ausstellungsbeteiligung GRAU |
im Wettbewerb | Kunst am Bau Rathaus Grünstadt |
14. Mai bis 26. Juni 2016 | Wer´s glaubt, wird selig! Kultursommer 2016 Zwölf-Apostel-Kirche, Carl-Theodor-Straße 2, 67227 Frankenthal, Eröffnung: Fr. 13. Mai 19 Uhr – Einführung Prof. Hans Gercke ![]() |
10. Mai bis 10. Juni 2016 | Lob des Fahrrads Abgeordnetenhaus des Landtags, Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz, Eröffnung: Di 10.Mai 19:30 Uhr – Begrüßung Walter Schumacher, Staatssekretär, Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr und nach Vereinbarung ![]() |
im Wettbewerb | Kunst am Bau Neubau Helmholtz-Institut Mainz |
Neu erschienen: | SPACES – Freie Kunsträume in Deutschland Marina Gärtner, Deutscher Kunstverlag, 420 Seiten mit 250 Abbildungen, ISBN 978-3-422-07374-0 9,90€ ![]() |
ab 17. März 2016 | Neuer Standort Mahnmal für die Opfer der Zwangssterilisierung ab 17.3.2016 vor dem DIAKONISSENKRANKENHAUS Mannheim, Speyrer Str. 91-93, 68163 Mannheim-Niederfeld ![]() |
23.03.16 | Künstler(Da)sein – Filme von superart.tv und Andrea Esswein Port25 – Raum für Gegenwartskunst, Hafenstr. 25, 68159 Mannheim Mi 23. März, 19 Uhr, Eintritt frei ![]() Abb. Portrait Sabine Dehnel aus „Zwischen Existenz und Exzellenz“ von Andrea Esswein |
29. Februar bis 13. März 2016 |
Politik trifft Kultur – Ausstellung „Fahrrad“ Galerie Friederike Zeit Schloßgasse 6, Deidesheim Eröffnung: So 28. Februar ab 16 UhrBegrüßung durch Friederike Zeit und Manfred Geis Öffnungszeiten: Do+Sa 17–19 Uhr, So 16–18 Uhr ![]() |
28.02.16 | Filmvorführung „Don Massimo“ von superart.tv Filmportrait 2008, 4 min. Port25 – Raum für Gegenwartskunst, Hafenstr.25, 68159 Mannheim Do 28. Februar 19 Uhr |
17. Februar bis 21. März 2016 |
konnektor # 49 – „Schöne Grüße“ konnektor – Forum für Künste Kötnerholzweg 11, 30451 Hannover Eröffnung: Mi 17. Februar 19 Uhr Öffnungszeiten: Do/Fr 16 – 19 Uhr, Sa/So 14 – 18 Uhr |
5. Februar bis 28. März 2016 |
Deltabeben – Regionale 2016 mit einer Video-/ Rauminstallation von superart.tv (Eric Carstensen / Michael Volkmer) im PORT25 – Raum für Gegenwartskunst, Hafenstr. 25-27, 68159 Mannheim Öffnungszeiten: Di – Sa 12 -18 Uhr Eröffung am 4. Februar um 19 Uhr in der Kunsthalle Mannheim. Es erscheint ein Katalog. ![]() |
2. November 2015 bis 7. Februar 2016 |
„Gehäuse A – 2015“ – Rauminstallation in der KunstKulturKirche Allerheiligen Thüringer Str. 35, Frankfurt a.M. (U-Bahnstation Zoo) Öffnungszeiten: Mo – Sa 10 -18 Uhr, So 14-18 Uhr (außer während der Gottesdienste) Zur Einzelausstellung von Michael Volkmer erscheint ein Katalog. ![]() |
27. September bis 25. Oktober 2015 |
VON HAND 3 – Kunstspuren hüben I drüben Exponate aus der Sammlung Reinhard Besserer Wasserschloss Bad Rappenau Hinter dem Schloss 1, 74906 Bad Rappenau Eröffnung: So 27. September 16 Uhr Einführung: Prof. Hans Gercke, Heidelberg Öffnungszeiten: So 13 – 17 Uhr und nach Vereinbarung (07261 61354) Es erscheint ein Katalog. |
Nicht mehr ganz so aktuell:
NEU ERSCHIENEN:
VON HAND 3, kunstspuren hüben I drüben
Katalog zur Ausstellung
Text von Prof. Hans Gercke
ISBN 978-3-926315-47-2
NEU ERSCHIENEN:
Graue Passion I Michael Volkmer, Publikation zur Ausstellung
Galerie das Essszimmer I Raum für Kunst+
Mit einem Interview von Sibylle Feucht mit Michael Volkmer
7. – 16. August 2015
DIE NIBELUNGEN
Eine Ausstellung des Buero für angewandten Realismus in den Räumen des Kunstverein Ludwigshafen
Kunstverein Ludwigshafen am Rhein e.V. / Bismarckstraße 44-48 / 67059 Ludwigshafen am Rhein
Eröffnung: Fr. 7. August, 20 Uhr

Abb.: aus der Reihe „Preziosen“, 2015 Foto: Juergen Arne Klein, Berlin
Helden und Legenden
Finissage mit Künstlergesprächen am So, 26. Juli 2015 17 Uhr im Kunstverein Germersheim

28. Juni – 26. Juli 2015
Helden und Legenden
Sophie Casado I Walter Schembs I Michael Volkmer
Kunstverein Germersheim im Zeughaus e.V.
Zeughausstraße, 76726 Germersheim
Eröffnung: So 28. Juni 17 Uhr
Öffnungszeiten: Sa 15 – 18 Uhr I So 14 – 18 Uhr
25. Juni 2015
Werkgespräch und Finissage der Ausstellung“021_Graue Passion“
Sylvie Kyeck (Arp Museum) und Michael Volkmer
Das Esszimmer Raum für Kunst+
Mechenstr. 25, 53129 Bonn

Foto: Sibylle Feucht
12. Juni 2015
Salon Autonom präsentiert Michael Volkmer
Atelier Sabine Dehnel, Werner Voß Damm 62, 12101 Berlin

Foto: Juergen Arne Klein
[nggallery id=28 template=carousel]
7. Mai – 25. Juni 2015
021_Graue Passion (E)
Das Esszimmer Raum für Kunst+
Mechenstr. 25, 53129 Bonn
Eröffnung: Do 7. Mai 19 Uhr
Öffnungszeiten: Do und Fr 15.00 bis 18.30 Uhr, Sa 13.00-17.00 Uhr und nach Vereinbarung
www.dasesszimmer.com
www.facebook.com/das.esszimmer
Danke für die großzügige Unterstützung an die Stiftung Kunst der Sparkasse in Bonn

16. April – 30. April 2015
Eric Carstensen / Michael Volkmer / collectif TRACK NOW
Collision Drive (E)
Hôtel de Vogüé Dijon
Gespräche über die Sterbekunst
Do. 12. März 2015 19:30 Uhr
Gespräch über Michael Volkmers Arbeit FUN
Ev. Johannisgemeinde, Institutstr. 10, 69469 Weinheim

Neuer Standort:
Mahnmal für die Opfer der Zwangssterilisierung
seit 5.3.15 vor dem Universitätsklinikum Mannheim
Theodor Kutzer Ufer 1-3, 68167 Mannheim

Mahnmal Klinikum Mannheim, neuer Standort
Kunst im öffentlichen Raum
Neue Arbeit: FUCK
Standort: The Suite, Heinrich von Stephan Straße 15, 68161 Mannheim
am Busbahnhof/Hauptbahnhof Mannheim

FUCK 2015
Polystyrol extrudiert, Latexlack
152,5 x 450 x 30 cm
FUCK wurde realisiert im Auftrag von und in Zusammenarbeit mit Torsten Mergell / The Suite GmbH
6. Februar – 6. März 2015
superart.tv – Eric Carstensen / Michael Volkmer
STADT KADER // ESCOUADE URBAINE (E)
Conseil Cultural régionale de Bourgogne – Haus Burgund, Flachsmarktstraße 36, 55116 MAINZ
Eröffnung: Do 5. Februar 19 Uhr, Einführung: Günter Minas, Kunstwissenschaftler
Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 9.00 bis 13.00 Uhr und 14.30 bis 18.00 Uhr; Fr.: 9.00 bis 13.00 Uhr
www.haus-burgund.de
Eric Carstensen (*1968 Hennebont/Bretagne) und Michael Volkmer (*1966 Ludwigshafen) kollaborieren seit 1996 sporadisch unter dem Label superart.tv in den Bereichen Videokunst und Rauminstallation. Ihre meist situativ erarbeiteten Projekte sind national wie international gefragt; Stationen waren u.a. neben Köln, Koblenz, Stuttgart, Freiburg, Dresden auch Dijon, Paris, Wien, Brig, Kopenhagen und Istanbul.
Stipendien:
1998 Burgund-Stipendium des Landes Rheinland-Pfalz
1999 Stipendium Haut Conseil culturel franco-allemand
2000 Stipendium Cité Internationale des Arts Paris
2002 Arbeitsstipendium für die Schweiz und Italien
In Mainz realisierte superart.tv 2009 die Arbeit MORBUS-RESTITUA-SANITAS als Kunst am Bau im Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität.
20. Oktober – 23. November 2014
20. WeldeKunstpreis – Preisträgerausstellung

Kunstverein Schwetzingen
Palais Hirsch, Schlossplatz Schwetzingen
Vernissage mit Preisverleihung an Brixy | Voit | Vola | Volkmer | Weimer&Weber
am Montag, 20. Oktober, 19 Uhr | Öffnungszeiten: Mi – So 14 – 18 Uhr | www.kunstverein-schwetzingen.de
6. September – 17. Oktober 2014
dich trifft keine schuld – SCHUH / VOLKMER (E)
Kunsthaus Galerie Raskolnikow
Böhmische Straße 34, 01099 Dresden
Eröffnung: Fr 5.September 19 Uhr, Kommentar: Jens Zander, Dresden
Öffnungszeiten: Di 10 – 16, Mi – Fr 10 – 18, Sa 11 – 14 Uhr
www.galerie-raskolnikow.de
20. Juli – 31. August 2014
DELTABEBEN Regionale 2014
Kunstverein Ludwigshafen und Wilhelm-Hack-Museum
Mit einer Installation von SCHUH / VOLKMER im
Kunstverein Ludwigshafen am Rhein e.V. / Bismarckstraße 44-48 / 67059 Ludwigshafen am Rhein
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 12 bis 18 Uhr
Samstag und Sonntag 11 bis 18 Uhr Führung jeden Samstag 14 Uhr – Samstags Eintritt frei
Es erscheint ein Katalog.
Das gemeinsame Ausstellungsprojekt Deltabeben – Regionale 2014 versteht sich als Spiegel der künstlerischen Vielfalt der Metropolregion Rhein-Neckar und bietet seinen Künstlerinnen und Künstlern eine öffentlichkeitswirksame und auch über die Region hinauswirkende Plattform zur Präsentation ihrer Arbeiten. Zugleich schafft es ein wichtiges Forum für zeitgenössische Kunst in den beiden Städten Mannheim und Ludwigshafen.
Dem Besucher eröffnet sich mit der Regionale 2014 dabei die gesamte künstlerische Variationsbreite mit Werken aus allen Kunstsparten – Fotografie, Video und (interaktive) Installationen, werden ebenso vertreten sein wie Malerei, Zeichnung, Bildhauerei und Objektkunst. So gibt auch dieses Mal die Schau dem kunstinteressierten Publikum spannende Einblicke in die Aktivitäten einer vielfältigen und äußerst vitalen Kunstszene aus der Metropolregion Rhein-Neckar.
Kuratorinnen und Kuratoren: René Zechlin und Cathrin Langanke (WHM) sowie Barbara Auer (Kunstverein Ludwigshafen).
NEU ERSCHIENEN:
SCHUH / VOLKMER
Katalog zur Ausstellung vertraue mir
Kunstverein Bellevuesaal Wiesbaden
Texte von Dr. Peter Forster
ISBN 978-3-939236-15-3
Filmbeitrag SWR
Anläßlich der Ausstellung im Funkhaus Mainz
Link: http://www.ardmediathek.de/tv/Landesart/Michael-Volkmer-und-das-Elfenbeinwei%C3%9F-in/SWR-Rheinland-Pfalz/Video?documentId=21860254&bcastId=1026398&mpage=page.moreclips
(Clip startet bei 01:24 min)
11. Juni – 25. September 2014
Landesart 15
Michael Volkmer: Ohne Farbe – ohne Titel
Funkhaus SWR Mainz (E)
Eröffnung: 11.6. 19 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Einführung: Thomas D. Trummer, Kunsthalle Mainz
1. Juni 2014
Künstlergespräch
Zur Finissage der Ausstellung „vertraue mir“ spricht Dr. Peter Forster,
Kurator am Museum Wiesbaden mit dem Künstlerduo Schuh/Volkmer.
Kunstverein Bellevuesaal, Wilhelmstr. 32, 65183 Wiesbaden
Beginn 15 Uhr, der Eintritt ist frei
Es erscheint ein Katalog zur Ausstellung.
8. Mai – 1. Juni 2014
vertraue mir– Bellevuesaal Wiesbaden (SCHUH/VOLKMER) (E)
Kunstverein Bellevue-Saal,
Verein zur Förderung künstlerischer Projekte mit gesellschaftlicher Relevanz e.V.
Wilhelmstr.32, 65183 Wiesbaden
Eröffnung: Do 8.5. 19 Uhr, Einführung Dr. Peter Forster, Museum Wiesbaden
Öffnungszeiten: Di – Fr 16 – 19 Uhr, Sa + So 14 – 18 Uhr
www.kunstverein-bellevue-saal.de
NEU ERSCHIENEN:
Atelier und Künstler
Kompendium mit 15 monografischen Katalogen
Herausgeber: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
ISBN 978-3-932102-29-5, 15,- Euro
NEU ERSCHIENEN:
Heilige Kunst, Kunstverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Schwabenverlag AG Ostfildern ISBN 978-3-7966-1570-2
NEU ERSCHIENEN:
keine kunst! Kirchenräume lebendig machen – Leitfaden zu Ausstellungen im Kirchenraum
In der Reihe Butenschoen Campus, Institut für kirchliche Fortbildung
Verlagshaus Speyer GmbH, ISBN 978-3-939512-57-8 7,50 Euro
„hotel bellevue“
2. Preis Kunst am Bau-Wettbewerb (Schuh/Volkmer)
Gesundheitszentrum Glantal, Meisenheim (Rheinland-Pfalz)
Ausstellung der 3 Preisträger-Entwürfe in der Glantal Klinik Meisenheim
13. April – 1. Juni 2014
DESIDERATUM– Ev. Kirche Schönbrunn (Katalog) (E)
Hainbuchenstraße Schönbrunn
im Rahmen von Atelier & Künstler 9
Eröffnung: So 13. 4. 14 Uhr // Öffnungszeiten: Sa + So 14 – 18 Uhr
Künstlergespräch mit Kurator Prof. Hans Gercke am So 18.5.10. April – 18. Mai 2014
LINK
10. April – 18. Mai 2014
WeldeKunstpreis Retrospektive– Stadtgalerie Mannheim
Eröffnung: Do 10.4. 19 Uhr // Öffnungszeiten: Do – So 12 – 18 Uhr
www.stadtgalerie-mannheim.de
6. April – 31. August 2014
verlasse mich nie– ein Projekt von SCHUH/VOLKMER im Rahmen der Ausstellung „Rapunzel & Co – von Türmen und Menschen in der Kunst“, Arp Museum Remagen (Katalog)
Eröffnung: So 6.4. 11 Uhr // Öffnungszeiten: Di – So 11 – 18 Uhr
www.arpmuseum.org